Logo-elektrokurse-de-Schulungen-Seminare-und-Kurse-fuer-Elektrofachkraefte-und-elektrotechnisch-unterwiesene-Personen
Unsere Schulungen und Seminare im elektrotechnischen Bereich

– Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

– Befähigung zum Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Geräte

– Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

– Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Wie bieten
Schulungen und Seminare

Präsenz – Schulungen in Neuruppin
Online
Inhouse

 

Inhouse-Schulungen

Inhouse-Schulungen

Neben den Online-Kursen biete ich auch Inhouse-Schulungen für die folgenden Themen an.

Elektrotechnische Prüfung von Ladeinfrastruktur

Die Regelungen der DGUV 3 + 4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen.

  • 1 Tag zu 8 Unterrichtseinheiten
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ist nach DGUV Grundsatz 303-001, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

  • Theorie-Teil 5 Tage zu je 8 Unterrichtseinheiten
  • Praxis-Teil 5 Tage zu je 8 Unterrichtseinheiten
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
  • Zielgruppe:
    • Elektrotechnisch unterwiesene Personen bzw. Elektrofachkräfte, die mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift/BetrSichV beauftragt sind
    • Elektrofachkräfte, die als befähigte Personen für oben genannte Prüfungen tätig sind.
  • 2-Tages-Kurs zu je 8 Unterrichtseinheiten
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Das Seminar “Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel” unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen vermittelt.
  • 2-Tages-Kurs zu je 8 Unterrichtseinheiten
Sind Sie an einer Inhouse-Schulung interessiert?

Benutzen Sie bitte das Anfrageformular und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Elektrotechnische Prüfung von Ladeinfrastruktur

Die Regelungen der DGUV 3 + 4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen

In dieser Schulung lernen Sie unter anderem die rechtlichen Grundlagen zur Prüfung von Ladeinfrastruktur nach ArbSchG, BetrSichV & ArbStättV kennen, sowie die technischen Regeln für Betriebssicherheit, DGUV 3 + 4.

Inhalte

Gesetzliche Grundlagen:
  • Rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Ladeinfrastruktur nach ArbSchG, BetrSichV & ArbStättV
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit
  • DGUV 3 + 4
Sicherheit in der Elektrotechnik:
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Unfallstatistik & Unfallbeispiele
  • 5 Sicherheitsregeln
  • Erste Hilfe
E-Mobilität:
  • Ladesysteme
  • Fahrzeugzustände
  • Ladebetriebsarten
  • Prüfung und Wartung von Ladesäulen
  • Prüfung von Ladekabeln „RCD-Personenschutzschalter”
Anwendung der Rechtsvorgaben in der Praxis:
  • VdS 3471 Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge
  • ZVEH – E-Check / E-Mobilität Richtlinien
  • DGUV Information 203-072 Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • DIN VDE 0100-722. Stromkreise für die Rückspeisung von elektrischer Energie von Elektrofahrzeugen
  • IEC 61851-1 / DIN VDE 0122-1. Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
  • DIN VDE 0105-100
  • DIN VDE 0100-600
  • Messkategorien
  • Auswahl geeigneter Messmittel

Lernziele

Nach Abschluss der Schulung kennen Sie die aktuell gültigen Regelungen zur Prüfung von Ladeinfrastruktur und erhalten die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung. Sie wissen welche Prüfungen notwendig sind und wer im Unternehmen prüfen darf.
Sie gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen, ihrer Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde rechtssicher nach.

Methodik

Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunde.

Sind Sie an einer Inhouse-Schulung interessiert?

Benutzen Sie bitte das Anfrageformular und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?

Die Definition der “Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)” folgt den Vorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3). Festgelegte Tätigkeiten sind darin definiert als “gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung festgelegt sind.”
Der Begriff Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten wird aufgrund einer Änderung der Handwerksordnung in den Durchführungsanweisungen zu § 2 Abs. 3 der Unfallverhütungsvorschrift “Elektrische Anlagen und Betriebsmittel” DGUV Vorschrift 3 eingefügt. Der Unternehmer kann danach für spezielle Tätigkeiten einen Elektrolaien ausbilden lassen, so dass z.B. ein Küchenmonteur auch den Elektroherd anschließen darf.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ist nach DGUV Grundsatz 303-001, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

Theorieteil

Der Theorieteil geht über 5 Tage zu á 8 Unterrichtseinheiten (UE). Folgende Bestandteile beinhaltet der theoretische Teil des Seminars:
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
  • DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention
  • DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Fünf Sicherheitsregeln
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf Mensch und Tier sowie Sachen
  • Schutz gegen elektrischen Schlag
  • Betriebsmittel der Elektrotechnik
  • Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600
  • Prüfen von Maschinen nach Errichtung und Änderung
  • Prüfung von Betriebsmitteln nach Instandsetzung oder als Wiederholungsprüfung
Abgeschlossen wir das Seminar mit einer Erfolgskontrolle. Nach bestandener Erfolgskontrolle erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Praktischer Teil

Der praktische Teil geht ebenfalls über 5 Tage zu á 8 Unterrichtseinheiten (UE) und beinhaltet Folgendes:

  • Fachpraktische Grundkenntnisse
  • Praktische Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
  • Beispielhafte Tätigkeiten Küchen/Möbel
  • Beispielhafte Tätigkeiten SHK-Handwerk
  • Beispielhafte Tätigkeiten im Maschinenbau
  • Beispielhafte Tätigkeiten an Rollläden, Fenstern, Türen und Toren
  • Beispielhafte Tätigkeiten in der Wasserversorgungstechnik
  • Beispielhafte Tätigkeiten an Photovoltaikanlagen
  • Beispielhafte Tätigkeiten für Hausmeisterdienste
Die Auswahl der beispielhaften Tätigkeiten ist Kundenwunsch und variabel.
Nach Abschluss der praktischen Tätigkeiten erfolgt eine Inbetriebnahme-Prüfung der erstellten Anlage. Nachdem die Prüfung bestanden wurde, wird ein Zertifikat ausgestellt.

Sind Sie an einer Inhouse-Schulung interessiert?

Benutzen Sie bitte das Anfrageformular und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Nutzen des Seminars

Mit diesem Seminar frischen elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte die spezifischen und aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die der Gesetzgeber für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel vorschreibt.
Erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen die formalen Prüfabläufe und wie Sie Dokumentationen erstellen. Durch praxisorientierte Messübungen sind Sie in der Lage, das Erlernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Der Lehrgang dient Elektrofachkräften außerdem als Aktualisierung von Kenntnissen nach TRBS 1203 zur Befähigten Person als Prüfer für oben genannte Prüftätigkeiten.
Elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte führen in der täglichen Praxis Arbeiten aus, die wesentlich zum Erhalt der Arbeitssicherheit in den Unternehmen und Einrichtungen beitragen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und Betriebsmittel erfordert spezifische und aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie regelmäßig und umfassend mit den aktuellen bzw. neuen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Ihrer Prüftätigkeit vertraut gemacht werden.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  • Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und BetrSichV
  • Erkennen der Gefahren des elektrischen Stroms
  • Kennzeichnungen elektrischer Betriebsmittel
  • Neue Grenzwerte der VDE 0701 und 0702
  • Gefahren und Tipps bei der Geräteprüfung
  • Auswertung von Praxiserfahrungen und -problemen
  • Messpraktikum

Zielgruppe

Elektrotechnisch unterwiesene Personen bzw. Elektrofachkräfte, die mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift/BetrSichV beauftragt sind und Elektrofachkräfte, die als Befähigte Personen für oben genannte Prüfungen tätig sind.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer müssen mit der Prüfung und Beurteilung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vertraut sein.

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis

Es kann das betriebseigene Messgerät benutzt werden.

Sind Sie an einer Inhouse-Schulung interessiert?

Benutzen Sie bitte das Anfrageformular und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

Nutzen des Seminars

Das Seminar Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben.
Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen vermittelt.

Inhalt

  • Prüferfordernis und -umfang
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • DIN VDE 0100-600
    • DIN VDE 0105-100
  • Durchführung von Prüfungen an elektrischen Anlagen
    • Schutzmaßnahmen in verschiedenen Netzsystemen
    • Potenzialausgleich
    • Isolationswiderstände
    • Messungen an Erdungsanlagen
  • Messpraktikum Anlagendokumentation
    • Nachweisführung
    • Mess- und Prüfprotokolle
    • Bewertung der Mess- und Prüfergebnisse
  • Schriftliche Erfolgskontrolle

Zielgruppe

Elektrofachkräfte; Planer, Errichter und Betreiber elektrischer Anlagen; Personen von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden

Voraussetzungen

Elektrotechnisches Fachpersonal

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Sind Sie an einer Inhouse-Schulung interessiert?

Benutzen Sie bitte das Anfrageformular und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir!

Daten­schutz­einstellungen

Diese Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies.

Anschrift

Erreichbarkeit