Wissen - Vertiefen - Anwenden

Seminare, Kurse und Schulungen in der Elektrotechnik.

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung,
der DIN VDE 0105-100 und der DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1) ist jeder Unternehmer verpflichtet,
seine Mitarbeiter zu unterweisen. 

 

Diese Unterweisung umfasst auch den Bereich der Elektrosicherheit.

Sowohl Elektrofachkräfte als auch elektrotechnisch unterwiesenes Personal müssen regelmäßig unterwiesen werden,
idealerweise einmal pro Jahr. 

 

Dies gilt auch für Mitarbeiter, die direkt an elektrotechnischen Anlagen arbeiten oder
elektrotechnische Betriebsstätten betreten.

 

Die Unterweisung soll sicherstellen,
dass die Mitarbeiter über die Gefahren und Risiken im Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten informiert sind. 

 

Sie sollen lernen, potenzielle Gefahren zu erkennen, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen und
im Notfall richtig zu handeln. 

 

Durch regelmäßige Unterweisungen wird das Sicherheitsbewusstsein gestärkt und 

das Unfallrisiko verringert.

In vielen, von uns, bereit gestellten Online-Katalogen können sich Ihre Mitarbeiter auch nach der Jahresunterweisung kostenfrei informieren.

Die Jahresunterweisung findet immer als Online-Live-Seminar ganztägig von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

Für Teilnehmer, die diese Uhrzeit nicht wahrnehmen können, bieten wir die Jahresunterweisung ebenfalls als zweiteilige Abendkurse in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr an.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat.

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Gemäß der DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1) und der DGUV Vorschrift 3 sind Unternehmer verpflichtet,
ihre Mitarbeiter mit den Gefahren ihrer Tätigkeiten vertraut zu machen.

Dies gilt auch für Mitarbeiter, die als elektrotechnische Laien Arbeiten an elektrischen Anlagen ausführen sollen.

Elektrotechnische Laien sind Personen,
die keine elektrotechnische Ausbildung oder Qualifikation haben, aber dennoch an elektrischen Anlagen arbeiten müssen.

Beispiele für elektrotechnische Laien sind Reinigungspersonal, Wartungspersonal oder Handwerker, die in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeiten müssen.

Die Unterweisung von elektrotechnischen Laien sollte auf ihre spezifische Tätigkeit zugeschnitten sein und sie über die Gefahren und Risiken informieren, die mit ihrem Arbeitsbereich verbunden sind.

Die Unterweisung sollte auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln umfassen, um das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu minimieren.

Durch eine angemessene Unterweisung können elektrotechnische Laien ihre Aufgaben sicherer und effektiver ausführen.

In einem EuP-Seminar erhält der Teilnehmer die theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnisse gemäß DIN VDE 1000-10, um als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) tätig werden zu können.

Im Rahmen des Seminars werden die Gefahren des elektrischen Stroms erläutert und die notwendigen Schutzmaßnahmen vermittelt.

Der Teilnehmer lernt, welche Aufgaben er unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft übernehmen kann.

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person ist befähigt, bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen oder Geräten auszuführen, die unter Aufsicht und Verantwortung einer Elektrofachkraft stehen. Dies kann beispielsweise die Prüfung und Wartung von elektrischen Installationen oder das Durchführen von einfachen Montagearbeiten sein.

Die EuP-Schulung dient dazu, die Mitarbeiter über die grundlegenden Gefahren des elektrischen Stroms aufzuklären, ihnen das nötige Verständnis für sicherheitsrelevante Aspekte zu vermitteln und sie darauf vorzubereiten, ihre Tätigkeiten entsprechend der geltenden Vorschriften und Schutzmaßnahmen auszuführen.

Inhalt des EuP-Seminars:
  • Grundlagen der Elektrotechnik/Grundgesetze des elektrischen Stromkreises
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Messung elektrischer Größen/einfache Rechenbeispiele
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
  • Netzformen
  • Tätigkeiten einer elektrotechnisch unterwiesenen Person
  • Elektrische Schaltgeräte und Überstromschutzeinrichtungen
  • Arbeitsmethoden in der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100
  • Arbeitsschutz

Die Schulung für Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) findet an zwei Tagen immer als Online-Live-Seminar von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat.

Noch Fragen? Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir!

Anschrift

Erreichbarkeit

Daten­schutz­einstellungen

Diese Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies.